Lernort Kunzenhof

Der Kunzenhof ist ein 400 Jahre alter Schwarzwaldhof. Er ist von etwa 2 ha Grünland umgeben. Es gibt einen bäuerlichen Haus- und Kräutergarten, ein  kleines Feld und einen Ententeich, der von der hauseigenen Quelle gespeist wird.

Das Gelände wird mit Hilfe der Tiere (Eseln, Ziegen, Schafe, Enten, Hühner) gepflegt.

Seit 1986 wird der Hof von Gabriele Plappert ökologisch bewirtschaftet.
Aus der Bitte von Eltern, die nach sinnvollen Freizeitinhalten für ihre Kinder gesucht hatten, entwickelte sich seit dem Jahr 1999 ein vielseitiger Lernbauernhof für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Der Film “Der Lernort Kunzenhof – In Verbundenheit mit den Lebensgrundlagen” des Freiburger Filmemachers Bodo Kaiser, 2022.Der Film “Der Lernort Kunzenhof – In Verbundenheit mit den Lebensgrundlagen” des Freiburger Filmemachers Bodo Kaiser, 2022.

(Fast) Alles über den Kunzenhof

Mit Pflanzen färben – Erwachsenenbildung am Lernort Kunzenhof – Samstag, 8. Juli 2023, 10:00 – 15:00 Uhr

Mehr

Schafschur-Wollefest – Ein Familiennachmittag zum Mitmachen – Donnerstag, 18. Mai 2023, 14:00 – 17:00 Uhr

Mehr

Spinngilde & Handarbeitsabend – Erwachsenenbildung am Lernort Kunzenhof – 1x monatlich, Donnerstags, von  19.30 – 22.00 Uhr

Mehr

Hanf – Einheimische Nutzpflanze der nachhaltigen Landwirtschaft
Praxiskurs – Freitag, 16. Juni 2023, 14:00 – 18:00 Uhr

Mehr

Das Hemd aus dem eigenen Garten – Flachs & Leinen selber anbauen, ernten und verarbeiten – Erwachsenenbildung am Lernort Kunzenhof

Mehr

Kurze Themen-Videos

Das Leben am Hof in seiner ganzen Fülle lässt sich nicht bremsen von “Coronageschichten”. Daher gibt es hier einige Video Impressionen mit Selbstversorgertipps von Gabriele.

Lebensmittel herstellen

Lebensmittel Milch

Frischkäse und Butter

DAS NEUESTE: Soja, was ist dran an der Wunderpflanze?

Vom Korn zum Mehl

Aus Mehl wird Brot. Das Kunzenhof Brotback Video

Ein herzhaftes Sauerteigbrot – einfach selbst gemacht

Apfel-, Birnen- und Quittensaft pressen

Lagerapfel ernten, lagern und Apfelmus einkochen

Kochen und Einmachen im Sonnenofen

Gesunde Kräuter

Unkrautmenü, die Nachspeise

Unkrautmenü, Vor- und Nachspeise

Immunsystem mit Wildkräutern stärken

Tiere am Kunzenhof

Haustier – Nutztier

Die Esel – Freund und Helfer

Hühnerhaltung am Kunzenhof

Im Stall vom Kunzenhof

Katzenzirkus mit Tabaluga und Merlin

Abendstimmung am Kunzenhof

Über Kleidung

Mit Pflanzen färben

Vom Lein zum Leinen

Wolle wollen wir

Waschmittel aus Kastanien

(Nutz)Hanf. Nützlich und genial

Arbeit auf dem Kunzenhof

Heu selber machen – Wie? Teil 1

Heu selber machen – Wann? Teil 2

Mit der Sense die Wiese mähen

Kompost: Das Wunder der lebendigen Erde

Körbe aus Weiden flechten

Impressionen vom Kunzenhof

Frühling

Sommer

Herbst

Weitere Bildergalerien

Ein typischer Tag am Kunzenhof

Anna Friedmann, FÖJlerin des Jahres 2017/18, erzählt über einen ihrer Tage am Kunzenhof.


Am roten Hoftor des Lernorts Kunzenhof springe ich ab von meinem Fahrrad, um aus der Brottonne an der Straße neuen Futtervorrat für die Hühner mit hinauf zu nehmen.

Wenn sich um halb acht die automatische Hühnerstallklappe öffnet, die sie in der Nacht vor dem penetranten Fuchs aus dem nahen Wald beschützt, habe ich unserer kleinen Hühnerfamilie bereits eingeweichtes Brot in ihre Futterschale gelegt.

Ein Tag auf dem Kunzenhof beginnt und endet immer mit dem Versorgen der Tiere.

Weiterlesen

Unsere MitarbeiterInnen und Vorstände

Gabriele Plappert
Landwirtin, Waldorflehrerin, Leiterin des Lernorts Kunzenhof

Ich lebe seit 34 Jahren am Kunzenhof, auf dem alle meine vier Kinder das Licht der Welt erblicken durften.

Von Beruf bin ich Bäurin, keinen schöneren Beruf kann ich mir vorstellen.

Während der vergangenen einundzwanzig Jahre habe wurde aus dem kleinen, stadtnahen Bauernhof der Lernort Kunzenhof.

Unser  Anliegen ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch reflektiertes eigenes Tun einen Einblick in die Zusammenhänge jedes Menschen mit den elementarsten Lebensgrundlagen zu ermöglichen.

Das heißt insbesondere  sinnvoll Tätigsein in der Natur, mit der Natur, im Umgang mit den Nutztieren, bei der Verarbeitung der landwirtschaftlichen ‘Urprodukte’ sowie bei vielen handwerklichen Tätigkeiten.

 

Anna Volk Ergotherapeutin und ehrenamtliche Mitarbeiterin am Lernort Kunzenhof

Anna Volk
Ergotherapeutin und ehrenamtliche Mitarbeiterin am Lernort Kunzenhof

Ich selbst bin mit einem kleinen Stall und einer Hand voll Tieren (Esel, Pferde, Ziegen, Hühner, Katzen) auf dem Land aufgewachsen.

In großer Dankbarkeit schaue ich auf meine Kindheit zurück, in der ich im täglichen Umgang mit Natur und Tier unglaublich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und fürs Leben lernen durfte.

Der große Wunsch diese Verbundenheit zu Natur und Tier auch für andere erlebbar zu machen hat mich im Sommer 2020 zum Kunzenhof geführt.

Hier habe ich einen wunderbaren, authentischen Ort gefunden, an dem ich einmal pro Woche in aktivem Tätig sein aus einem reichen Wissensschatz schöpfen, unzählige Erfahrungen sammeln, Kraft tanken und meine eigene Kenntnis beim Begleiten von Veranstaltungen einbringen darf.

 

Babett Heinze - Vorständin des Lernorts KunzenhofBabett Heinze
Vorständin

Ich bin schon seit vielen Jahren auf verschiedene Weise am Kunzenhof tätig und immer wieder froh, etwas zu dieser sinnvollen Arbeit betragen zu dürfen, die im Sinne der Natur und der Menschen, die hierher kommen, stattfindet.

Ich sehe den Kunzenhof als kleinen, wichtigen Punkt im ökologischen Weltgetriebe und freue mich deshalb als Vorständin hier tätig sein zu dürfen.

 

Yannick de Witt
Vorstand

Den Kunzenhof kenne ich schon seit meiner Schulzeit, weil ich mit einem der Söhne von Gabriele in einer Klasse war. So durfte ich schon immer auch “hinter die Kulissen“ schauen und fühle mich dem Hof mit all seinen Bewohnern tief verbunden.

Das zentrale Anliegen des Vereins, den Kindern (und natürlich auch den Erwachsenen) das Erleben der urspünglichsten Arten aller Ressourcengewinnung aus der Natur zu ermöglichen ist mir nicht trotz, sondern gerade wegen meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre eine Herzenssache.

Nichts ist (auch aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften) auf lange Sicht dümmer, als die gegenwärtige Ausbeutung und Zerstörung unserer eigenen Lebensgrundlagen.

Mit meinem „Händchen für Zahlen“ möchte ich dem Lernort Kunzenhof auch im finanziellen Bereich eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen.”

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner