Dienstag, 26. März 2013, 19:30 Uhr
Der Lernort Kunzenhof lüftet die Geheimnisse des Bodens
 Der Boden stellt eines der geheimnisvollsten und gleichzeitig  wichtigsten Naturphänomene für uns Menschen dar. Von seiner  Fruchtbarkeit hängt unser aller Leben ab und dennoch besitzen wir bis  heute nur einen Bruchteil der Puzzleteile, die nötig wären, um diesen  komplexen Körper in seiner Gänze zu verstehen. Es bleibt uns oft nicht  mehr, als mit einem dankbaren Staunen unsere Abhängigkeit von Mutter  Erde anzuerkennen.
Aus einer Haltung der Dankbarkeit und dem Bewusstsein, nicht mehr und nicht weniger als ein Teil dieses Meisterwerks der Natur zu sein, wollen wir uns dem Phänomen Boden annähern. Mit kurzen Einführungen in die Entstehung, Zusammensetzung, Funktion und Nutzung von Böden verschaffen wir uns einen Überblick über das Thema. Im Anschluss tauschen wir uns über eigene Erfahrungen aus und bestimmen, je nach gemeinsamen Interessenschwerpunkten, mögliche Vertiefungsthemen.
Denis Blümel studiert Umweltnaturwissenschaften in Freiburg mit Schwerpunkt Hydrologie und Bodenkunde und hat vor kurzem eine Permakulturausbildung begonnen. Nebenher engagiert er sich für die Transition Town Initiative, besonders für das Urbane Gärtnern. Auch die Wildnispädagogik hat es ihm angetan und sein Traum ist es, das alles in einer Art Schule für Permakultur, Wildniswissen und Persönlichkeitsentwicklung zu vereinen.
Wann: Dienstag, 26. März  2013, 19:30 Uhr
 Ort: Werkstatt beim Stall
 Eintritt: Spende

